Um alle Funktionen dieser Website optimal nutzen zu können, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, finden Sie hier.

Datenschutz – nicht nur ein Thema für „Grosse“

Auch als Handwerker, Dienstleister oder Handelsunternehmen im klein- oder mittelständischen Bereich unterliegen Sie bestimmten datenschutzrechtlichen Anforderungen!

Auch wenn keine Notwendigkeit der Auditierung besteht, sollten Sie eine erstmalige und auch wiederholte Prüfung Ihrer Systemumgebung und Ihrer Datenverwaltung ins Auge fassen. Zur Datenverwaltung zählen unter Umständen auch schon die Geschäftsdaten Ihrer besten Kunden. Halten Sie sich vor Augen, was passiert, wenn diese in die falschen Hände gelangen.

Sie möchten sich versichern, alles richtig zu machen? Gerne stehen wir Ihnen Rede und Antwort: ITR.NetWork GmbH, 55278 Selzen 0 67 37 - 7 12 30

Nachrichten der von uns selektierten Anbieter

heise online

ChatGPT: Altman über Gefahren, Chancen und Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz

Der OpenAI-Chef warnt im "Zeit"-Interview vor Gefahren und spricht über Chancen. Europa liebt er und ein Rückzug sei nicht geplant.

"Tesla-Files": Datenleck soll massive Probleme mit Teslas Autopilot aufdecken

Dem Handelsblatt liegen 100 Gigabyte Daten vor, die aus dem Hause Tesla stammen sollen. Sie seien der Zeitung von Informanten zugespielt worden.

Späte Einsicht: Wie Apple und Google Stalking per Tracker verhindern wollen

Eine belastbare Technikfolgenabschätzung scheint es bei Apple nicht zu geben: So sieht sich der Konzern gezwungen, bei seinen Bluetooth-Trackern nachzubessern.

5 Jahre DSGVO: Wirtschaft wettert gegen "kategorisches Verbotsprinzip"

Die Politik feiert die DSGVO überwiegend als "Goldstandard". Wirtschaftsverbände beklagen weiterhin große Verunsicherung, Gängelung und Innovationshemmnisse.

WhatsApp bald ohne Anzeige der Handynummer nutzbar

Wer über den Messenger-Dienst WhatsApp Menschen kontaktieren möchte, musste diesen bisher seine Handynummer zeigen. Das soll sich in Zukunft ändern.

Donnerstag: Ex-Google-Chef warnt vor KI, Nvidia profitiert von KI-Beschleunigern

Warnung von Eric Schmidt + Nvidia-Aktie springt + Regeln für Lieferdrohnen + Sonys neue Mobilkonsole + Cyberspione gegen US-Infrastruktur + #heiseshow heute

#heiseshow: DSGVO und Meta, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, A Sign in Space

Diese Woche in der #heiseshow: Nach fünf Jahren DSGVO bekommt Meta eine Rekordstrafe, Spanien will Verschlüsselung verbieten und Aliens nehmen Kontakt auf.

Health: Wie Apple Gesundheitsdaten auf dem iPhone schützt

Apple hat die Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen für Health-Daten auf iPhone und Watch dokumentiert. Verschlüsselung und lokale Analyse stehen im Fokus.

Programm für Speicherkonferenz storage2day jetzt verfügbar

Am 26. und 27.9. treffen sich Storage-Experten in Frankfurt zur storage2day. Das Programm ist jetzt online – und Frühbucher können noch kräftig sparen.

Recht: Wie die EU politische Werbung auf Plattformen wie Facebook einhegen will

Eine EU-Verordnung befindet sich auf der Zielgeraden. Sie soll Targeting bei politischer Werbung einschränken und Plattformen zwingen, transparenter zu werden.

Datenschutz.de

Virtuelles Datenschutzbüro

Virtuelles Datenschutzbüro
Ein Informationsangebot der öffentlichen Datenschutzinstanzen

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht Jahresbericht 2022

Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI), Meike Kamp, hat heute ihren Jahresbericht für das Jahr 2022 vorgestellt. Auf 170 Seiten informiert sie darin über die wichtigsten Beratungen und Verfahren sowie maßgebliche Bußgeldfälle aus dem vergangenen Jahr. Meike Kamp: „Im Jahr 2022 beschäftigten uns erneut die Folgen der Corona-Pandemie, etwa in mehreren Bußgeldfällen gegen … Weiterlesen Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht Jahresbericht 2022

„Licht und (digitaler) Schatten“ – Prüfung zum Datenschutzniveau an 50 niedersächsischen Schulen

Pressemitteilung der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 17.05.2023 Im vergangenen Jahr 2022 hat die niedersächsische Landesdatenschutzbeauftragte Barbara Thiel insgesamt 50 allgemeinbildende Schulen und Berufsschulen geprüft. Das Ergebnis dieser Prüfung liegt jetzt vor. Demnach sind die niedersächsischen Schulen in den Bereichen Datenschutzbeauftragte, Verzeichnisse von Verarbeitungstätigkeiten, Datenpannen- und Löschkonzepte überwiegend zufriedenstellend aufgestellt. „Dieses Ergebnis“, so Barbara … Weiterlesen „Licht und (digitaler) Schatten“ – Prüfung zum Datenschutzniveau an 50 niedersächsischen Schulen

Tätigkeitsbericht Datenschutz 2022 vorgelegt

Pressemitteilung der Sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten vom 16.05.2023 Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (SDTB) Dr. Juliane Hundert hat am Dienstag in Dresden ihren Datenschutz-Tätigkeitsbericht für das zurückliegende Jahr vorgestellt. Auf über 230 Seiten sind die Schwerpunkte der Datenschutzaufsicht, Statistiken, Hinweise zur Auslegung der Datenschutz-Grundverordnung, zur Sanktionspraxis und Datenschutz-Rechtsprechung zusammengefasst. Facebook-Fanpages in der Kritik Im Berichtszeitraum … Weiterlesen Tätigkeitsbericht Datenschutz 2022 vorgelegt

105. Tagung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden: Beschäftigtendatenschutz, KI bei der Polizei, Funkwasserzähler, Souveräne Cloud

Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 11.05.2023 Unter der Leitung der Landesbeauftragten für Datenschutz Schleswig-Holstein, Dr. h. c. Marit Hansen, hat sich die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) auf ihrer Tagung am 10. und 11. Mai 2023 intensiv zu aktuellen datenschutzpolitischen Themen ausgetauscht. Neben … Weiterlesen 105. Tagung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden: Beschäftigtendatenschutz, KI bei der Polizei, Funkwasserzähler, Souveräne Cloud

Alles, was Du über Datenschutz wissen willst, einfach erklärt – Das Jugendportal Youngdata mit neuem Webauftritt

Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 10.05.2023 Nach dem Relaunch zeigt sich das Jugendportal der Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder www.youngdata.de in komplett neuer Gestaltung. Die Website wurde grundlegend überarbeitet und an das heutige Nutzungsverhalten Jugendlicher angepasst. Insbesondere wurde sie für den schnellen mobilen Zugriff über das Smartphone … Weiterlesen Alles, was Du über Datenschutz wissen willst, einfach erklärt – Das Jugendportal Youngdata mit neuem Webauftritt

Landesbeauftragter prüft fachliche Voraussetzungen von Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagsfraktionen für das Amt des Landesbeauftragten für den Datenschutz

Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 09.05.2023 Seit der letzten Änderung des Landesdatenschutzgesetzes (DSAG LSA) können die Landtagsfraktionen den oder die Kandidaten für die Wahl des Landesbeauftragten für den Datenschutz in Sachsen-Anhalt selbst dem Landtag vorschlagen. Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen in diesem Verfahren folgende gesetzlich zwingenden Ernennungsvoraussetzungen erfüllen: Laufbahnbefähigung, z.B. nachgewiesen durch … Weiterlesen Landesbeauftragter prüft fachliche Voraussetzungen von Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagsfraktionen für das Amt des Landesbeauftragten für den Datenschutz

Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden tagt zum 105. Mal

Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 09.05.2023 Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) wird am 10. und 11. Mai 2023 in Rendsburg tagen. Die Vorsitzende der Konferenz ist in diesem Jahr die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein, Dr. h. c. Marit Hansen. Die Teilnehmenden der … Weiterlesen Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden tagt zum 105. Mal

Neuer Internetauftritt und neue E-Mail-Adressen

Sächsische Verantwortliche sollten Datenschutzerklärung prüfen Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte hat ihre Website neu gestaltet. Der Internetauftritt ist ab sofort unter www.datenschutz.sachsen.de erreichbar. In den vergangenen Monaten wurde er inhaltlich, optisch sowie technisch überarbeitet. Das Informationsangebot ist nach Zielgruppen unterteilt und enthält Ausführungen zu den rechtlichen Grundlagen sowie themenspezifische Inhalte, beispielsweise zum Datenschutz in der … Weiterlesen Neuer Internetauftritt und neue E-Mail-Adressen

EDÖB: Abschluss der Sachverhaltsabklärung zur Datenbank privater Covid-19-Testzentren

Medienmitteilung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) vom 28.04.2023 Nach Eingang eines Hinweises einer Privatperson führte der EDÖB eine Sachverhaltsabklärung zu einer unzureichend gesicherten Datenbank privater Covid-19-Testzentren durch. Im heute veröffentlichten Schlussbericht hält der Beauftragte fest, dass die in der Datenbank bearbeiteten Gesundheitsdaten aufgrund der angezeigten Schwachstelle beträchtlichen Sicherheitsrisiken ausgesetzt waren. Da die Verantwortlichen nach … Weiterlesen EDÖB: Abschluss der Sachverhaltsabklärung zur Datenbank privater Covid-19-Testzentren

Datenschutz einkaufen

Pressemitteilung des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz vom 27.04.2023 Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz veröffentlicht neue Orientierungshilfe zu Datenschutz als Kriterium im Vergabeverfahren Dass unbedachte Konsumentscheidungen nachhaltig Ärger bereiten können, weiß jeder. Einkaufende in bayerischen Staatsbehörden oder Kommunen können diese Alltagserfahrung im Berufsleben manchmal unerwartet „auffrischen“. Nur wird es da oft kostspieliger als bei … Weiterlesen Datenschutz einkaufen