Um alle Funktionen dieser Website optimal nutzen zu können, benötigen Sie JavaScript.
Eine Anleitung, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, finden Sie hier.

Datenschutz – nicht nur ein Thema für „Grosse“

Auch als Handwerker, Dienstleister oder Handelsunternehmen im klein- oder mittelständischen Bereich unterliegen Sie bestimmten datenschutzrechtlichen Anforderungen!

Auch wenn keine Notwendigkeit der Auditierung besteht, sollten Sie eine erstmalige und auch wiederholte Prüfung Ihrer Systemumgebung und Ihrer Datenverwaltung ins Auge fassen. Zur Datenverwaltung zählen unter Umständen auch schon die Geschäftsdaten Ihrer besten Kunden. Halten Sie sich vor Augen, was passiert, wenn diese in die falschen Hände gelangen.

Sie möchten sich versichern, alles richtig zu machen? Gerne stehen wir Ihnen Rede und Antwort: ITR.NetWork GmbH, 55278 Selzen 0 67 37 - 7 12 30

Nachrichten der von uns selektierten Anbieter

heise online

Freitag: Microsoft will Game Pass überall, Metas Threads bald auch in der EU

Xbox-Abo auf mehr Geräten + Threads vor EU-Start + Hacking-Team-Gründer in Haft + Malware-Analyse per KI + Ex-Landesdatenschützin im Podcast + Adventskalender

Auslegungssache 98: Acht Jahre LfD - eine Bilanz

Im c't-Podcast blickt die ehemalige Landesdatenschutzbeauftragte Niedersachsens Barbara Thiel zurück - und spart dabei auch Unangenehmes nicht aus.

Instagram-Dienst Threads kommt bald in die Europäische Union

Metas Twitter-Klon namens Threads ist bislang nicht EU-reif. Das soll sich bald ändern.

KI-Update kompakt: ChatGPT, Datenschutz, GNoMe, Amazons KI Q

Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.

Trotz Bedenken: Bayern testet Palantir-Software mit echten Personendaten

Der Landesdatenschutzbeauftragte prüft, ob es für das VeRA-Pilotprojekt nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts überhaupt eine rechtliche Basis gibt.

Donnerstag: GM kürzt Cruise-Budget, Amazon bietet Modell für KI-Bildgeneratoren

Kürzung für Robo-Taxis + KI-Bildgenerator von AWS + Linksteuer Kanadas reduziert + Datenschützer gegen KI-Selbstregulierung + App Store Awards '23 + #heiseshow

Deutschlands Datenschützer lehnen KI-Selbstregulierung ab​

Im Gegensatz zur Bundesregierung drängt die Datenschutzkonferenz darauf, dass in der EU für Modelle wie GPT, LaMDA oder LLaMA gesetzliche Anforderungen gelten.​

Bundesdatenschutzbeauftragter Kelber: Zu unbequem für zweite Amtszeit?​

Wird es bald einen anderen Bundesdatenschutzbeauftragten geben oder bleibt der bisherige? Einen Monat vor Ende seiner Amtsperiode bleibt das umstritten.

Datenschutz: Bürgerrechtler legen Beschwerde gegen Metas Abo-Modell ein​

In der EU ist eine freiwillige Einwilligung zu gezielter Werbung nötig. Das neue System bei Facebook und Instagram erreicht laut Max Schrems das Gegenteil.​

c't-Webinar: Rechtliche Sicherheit beim Einsatz von ChatGPT, Midjourney & Co.

Das praxisorientierte c't-Webinar beleuchtet datenschutz- und urheberrechtliche Aspekte, die man beim Einsatz von KI-Generatoren beachten sollte.

Datenschutz.de

Virtuelles Datenschutzbüro

Virtuelles Datenschutzbüro
Ein Informationsangebot der öffentlichen Datenschutzinstanzen

Regulierung von KI: DSK fordert klare Verantwortlichkeit für Hersteller und Betreiber

Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 29.11.2023 Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) fordert, dass in dem beabsichtigten europäischen Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung) eine sachgerechte Zuweisung von Verantwortlichkeiten entlang der gesamten KI-Wertschöpfungskette vorgenommen wird. Nur so können die Grundrechte der Betroffenen geschützt werden, … Weiterlesen Regulierung von KI: DSK fordert klare Verantwortlichkeit für Hersteller und Betreiber

Datenschutzprüfung: Niedersächsische Apotheken gut aufgestellt

Pressemitteilung der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 15.11.2023 Im Rahmen einer Serie von Prüfungen im Gesundheitswesen hat die Datenschutzaufsicht in Niedersachsen in einer Stichprobe fünf Apotheken hinsichtlich des datenschutzkonformen Umgangs mit personenbezogenen Daten untersucht. Das Fazit: Die Apotheken gehen gut mit diesen sensiblen Daten um – an einigen Stellen gibt es aber Verbesserungspotenzial. Zu … Weiterlesen Datenschutzprüfung: Niedersächsische Apotheken gut aufgestellt

Jugendwebseite der Datenschutzkonferenz für Medienpreis TOMMI nominiert: Im November können junge Menschen noch für youngdata.de abstimmen

Pressemitteilung des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) vom 06.11.2023 Die Jury des renommierten Medienpreises TOMMI hat young-data.de, das Jugendportal der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder sowie des Kantons Zürich, für eine Auszeichnung in der Kategorie „Jugendpreis Bildung“ nominiert. Der TOMMI ist die bedeutendste Auszeichnung für digitale Produkte für Kinder … Weiterlesen Jugendwebseite der Datenschutzkonferenz für Medienpreis TOMMI nominiert: Im November können junge Menschen noch für youngdata.de abstimmen

Geplantes Abomodell bei Facebook und Instagram

Pressemitteilung des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 02.11.2023. Das Geschäftsmodell der Dienste Facebook und Instagram wird sich auf Druck der Datenschutzbehörden ändern müssen. Dies ist die Konsequenz eines Beschlusses des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) vom 27.10.2023. Die europäischen Aufsichtsbehörden haben damit zum ersten Mal von dem Instrument Gebrauch gemacht, in einem Dringlichkeitsverfahren endgültige Maßnahmen … Weiterlesen Geplantes Abomodell bei Facebook und Instagram

Datenschutzrechtliche Prüfung von ChatGPT geht weiter: Landesdatenschutzbeauftragter stellt zusätzliche Fragen an OpenAI

Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 26.10.2023 Als Leiter der Taskforce „Künstliche Intelligenz“ hat der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Dieter Kugelmann die Erstellung eines neuen Fragebogens zu dem KI-Sprachmodell ChatGPT koordiniert und den Fragebogen an OpenAI, den Betreiber des Dienstes, versandt. Der Fragenkatalog mit … Weiterlesen Datenschutzrechtliche Prüfung von ChatGPT geht weiter: Landesdatenschutzbeauftragter stellt zusätzliche Fragen an OpenAI

BfDI kritisiert Entwurf des Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetzes

Pressemitteilung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 18.10.2023 Mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung von Finanzkriminalität (Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz – FKBG) wird ein Maßnahmenpaket zur Geldwäschebekämpfung geschnürt. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber, kritisiert, dass einige der Vorschriften datenschutz- und verfassungsrechtlichen Anforderungen nicht genügen. Der … Weiterlesen BfDI kritisiert Entwurf des Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetzes

Geplante Chatkontrolle führt zu einer unverhältnismäßigen, anlasslosen Massenüberwachung!

Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 17.10.2023 Vor dem Hintergrund der anstehenden Beratungen im Rat der Europäischen Union über die Überwachung der elektronischen Kommunikation zur Verfolgung von Kindesmissbrauch im Internet richtet die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) den nachdrücklichen Appell an den EU-Gesetzgeber, bei … Weiterlesen Geplante Chatkontrolle führt zu einer unverhältnismäßigen, anlasslosen Massenüberwachung!

Berlin Group beschließt Arbeitspapier zu Telemetrie

Pressemitteilung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 16.10.2023 Die Internationale Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie (IWGDPT), die so genannte „Berlin Group“, hat unter dem Vorsitz des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) ein Arbeitspapier zu Telemetrie angenommen. Das Papier unterstützt mit praktischen Empfehlungen insbesondere Hersteller bei der Gestaltung von … Weiterlesen Berlin Group beschließt Arbeitspapier zu Telemetrie

Landesdatenschutzbeauftragter startet in zweite Amtszeit – mit eigenem Mastodon-Account

Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Am 1. Oktober 2023 beginnt die zweite Amtszeit des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI). Prof. Dr. Dieter Kugelmann feiert diesen Anlass mit einem eigenen Account für seine Behörde auf dem datenschutzfreundlichen Kurznachrichtendienst Mastodon. Und er blickt voraus auf die Zukunftsthemen, die … Weiterlesen Landesdatenschutzbeauftragter startet in zweite Amtszeit – mit eigenem Mastodon-Account

Tätigkeitsbericht zum Datenschutz: Neue Schwerpunkte nach Corona

Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 28.09.2023 Am 27. September 2023 hat der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Dieter Kugelmann, seinen 31. Tätigkeitsbericht zum Datenschutz 2022 an den Landtagspräsidenten Hendrik Hering übergeben. Der Bericht gibt detailliert Einblick in die Arbeit des Landesbeauftragten und steht ab … Weiterlesen Tätigkeitsbericht zum Datenschutz: Neue Schwerpunkte nach Corona