Die aktuelle Sicherheitslage
Im folgenden finden Sie aktuelle Sicherheitsnews als RSS-Feeds von BSI und Heise. Wenn Sie eine interessante Überschrift sehen – klicken Sie sie an und lassen Sie sich zu dem Artikel auf der Website des jeweiligen Anbieters führen.
Bitte aktualisieren immer zeitnah Ihr Betriebssystem, also z.B. Windows, sowie die Programme von Adobe, z.B. Reader und FlashPlayer, Ihre installierte Java-Version und die von Ihnen verwendeten Browser. Gerne erledigen wir dies auch für Sie und prüfen Ihre Systeme auf Aktualität und Virenschutz.
Sie sind sich unsicher, ob diese immer aktuell erfolgen? Rufen Sie uns an: ITR.NetWork GmbH, 55278 Selzen 0 67 37 - 7 12 30
Nachrichten der von uns selektierten Anbieter
BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
BSI RSS-Newsfeed Presse-, Kurzmitteilungen und Veranstaltungshinweise

Aktuelle Informationen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
BSI zertifiziert ersten Dienstleister im Bereich Vorfallbearbeitung
Das BSI empfiehlt, zertifizierte IT-Dienstleister zu beauftragen, die dabei helfen durch die Übernahme reaktiver Tätigkeiten, IT-Sicherheitsvorfälle zu erkennen und zu analysieren, das Schadensausmaß zu begrenzen sowie weitere Schäden abzuwenden. Dafür hat das BSI nun das secunet Prüflabor als ersten IT-Sicherheitsdienstleister zertifiziert.
BSI kooperiert mit Deutschem Museum Bonn zur KI-Sicherheit im Auto
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Deutsche Museum Bonn arbeiten bei der am 11. Mai 2023 eröffneten Ausstellung zum Thema "KI in Robotik und Mobilität" zusammen.
Cyber-Resilienz gemeinsam stärken
„Digital sicher in eine nachhaltige Zukunft“ war das Motto des Deutschen IT-Sicherheitskongresses, zu dem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bereits zum 19. Mal eingeladen hatte. Fast 10.000 Teilnehmende waren dabei.
Viertes Smart-Meter-Gateway zertifiziert
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das Smart-Meter-Gateway (SMGW) Siconia® SMARTY IQ von Sagemcom Dr. Neuhaus nach Common Criteria und nach Technischer Richtlinie TR-03109-1 zertifiziert.
BSI informiert über Chancen und Risiken von KI-Sprachmodellen
Im Rahmen des 19. Deutschen IT-Sicherheitskongresses hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein Positionspapier veröffentlicht, in dem es über Stärken, Schwächen und Risiken von KI-Sprachmodellen informiert – sowie über geeignete Vorsichtsmaßnahmen.
heise online
heise Security
News und Hintergrund-Informationen zur IT-Sicherheit
Paketmanager PyPI verschärft 2FA-Pflicht und setzt Frist
Noch dieses Jahr müssen alle Projekte und Maintainer auf PyPI bei der Anmeldung auf 2FA umstellen.
Malware: So könnten Betrüger die neue Top-Level-Domain .zip missbrauchen
Ein Sicherheitsforscher demonstriert, wie Angreifer die neue Top-Level-Domain .zip zum Verteilen von Trojanern ausnutzen könnten.
5 Zero-Day-Exploits: Einblicke ins Innenleben des Staatstrojaners Predator
IT-Sicherheitsforscher zeigen erstmals, wie sich die Spyware Predator von Intellexa auf Android-Smartphones einnistet und im großen Stil Daten abgreifen kann.
iPhone-Spyware Pegasus erstmals in militärischem Konflikt eingesetzt
Die Spyware Pegasus wurde laut Sicherheitsforschern erstmals in einem militärischen Konflikt eingesetzt. Betroffen waren iPhone-Nutzer in Armenien.
l+f: Half-Life bringt PCs in Gefahr
Achtung: Gordon Freeman kann Ihrem PC ernsthaften Schaden zufügen!
"Volt Typhoon": Erhöhte Wachsamkeit am Perimeter
Nach den Vorfällen um die "Volt Typhoon"-Aktivitäten sieht das BSI keinen direkten Handlungsgrund. Die NSA und Cybersicherheitsbehörden sprechen Warnungen aus.
Android-Spyware: Legitime App nach einem Jahr verwanzt
Die IT-Forscher von Eset haben eine Android-App entdeckt, die als nützliches Tool startete, rund ein Jahr später jedoch Spionagefunktionen nachgerüstet bekam.
Kritische Lücken in Netzwerkverwaltungssoftware D-Link D-View 8 geschlossen
D-Link hat offensichtlich knapp fünf Monate gebraucht, um einen Sicherheitspatch für D-View 8 zu entwickeln, der sich aber immer noch im Beta-Stadium befindet.
LibreOffice-Lücken: Risiko von Codeschmuggel mit präparierten Dokumenten
Neue LibreOffice-Versionen stopfen teils hochriskante Sicherheitslücken. Mit manipulierten Spreadsheets könnten Angreifer Schadcode einschleusen.
Sicherheitslücken bei Gesundheits-Apps: Daten- und Identitätsklau waren möglich
Lücken in Gesundheits-Apps haben den schlechten Zustand der Digitalisierung im Gesundheitswesen offengelegt. Es fehle eine "sichere Basisinfrastruktur".